
Materialanalyse und -qualifikation. Für Entwicklung und Fertigung.
Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Kundenwünsche kommen in der Entwicklung und in der Prototypenphase bis hin zur Serienfertigung verschiedene Werkstoffe zum Einsatz, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Um den außergewöhnlichen Ansprüchen an die Produkteigenschaften gerecht zu werden, müssen diese Werkstoffe höchsten Anforderungen genügen und optimal an Ihre kundenspezifischen Erfordernisse angepasst sein. Dafür steht uns eine Vielzahl verschiedener Verfahren zur Materialanalyse und -qualifizierung zur Verfügung.
Unsere Analyseverfahren im Überblick
- Diverse Mikroskopietechnologien
- Ultraschall-Prüftechnik (Scanning Acoustic Microscope)
- Röntgen-Fluoreszenz-Spektrometer
- Elektrische Messtechnik (u. a. Oszilloskop, High-Resistance-Meter, LCR-Messbrücke)
- Mess- und Arbeitsbereich im klimatisierten Reinraum (äquivalent ISO 6)
- Prüfstand für Langzeit- und Lebensdauertests
- Materialprüfmaschine
- Materialografie (Trennen, Einbetten, Probenpräparation)
- Diverse Spektralmesstechnik in Verbindung mit Beschichtungskompetenzen
Materialanalysen
Die Werkstoffe werden bezüglich verschiedener physikalischer, chemischer, mechanischer und technologischer Eigenschaften untersucht.
Lebensdauertests
Die Abschätzung der Lebensdauer erfolgt vielfach mit Hilfe von Tests unter verschärften Testbedingungen. Dadurch lassen sich innerhalb kurzer Zeit Ergebnisse erzielen, die zur Bewertung der Produktsicherheit herangezogen werden.
Schadenanalysen
Falls doch einmal etwas zu Bruch geht, stehen verschiedene mikroskopische und analytische Verfahren zur Bestimmung der Ursache zur Verfügung.

Rissbildung in Glas
Ihr Fachkontakt
Wählen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.



Lassen Sie sich von einem unserer Experten zurückrufen.
Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.
Waldkraiburger Straße 5
12347 Berlin, Deutschland
Tel. +49 30 60 905-0
info [at] berlinerglas.de